Ein geheimnisvoller Gin? Made in Wien? Genauso ist es! Konkreter gesagt handelt es sich hierbei um den Arkanum Gin – ein Gin, dessen Etikett von einer blauen Schlange verziert wird. Doch was genau steckt hinter diesem mysteriösen Gin und weshalb ist eine blaue Schlange der Eye-Catcher dieses Etiketts?
Bevor wir jedoch auf diese Fragen eingehen, möchten wir gleich einen Punkt aufgreifen, den wir häufig gefragt werden. Viele Fragen uns warum wir uns dazu entschlossen haben, Gin zu produzieren. Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: wir sind Gin-Liebhaber der ersten Stunde.
Seit Jahren lassen wir die Abende, egal ob an einem lauen Sommerabend oder im Winter vor dem Kamin, gemeinsam mit einem guten Gin Tonic ausklingen. Irgendwann kam dann der Punkt, an dem wir immer kritischer wurden und die einzelnen Geschmackskomponenten der bisher konsumierten Gins hinterfragt haben. Wir haben uns vermehrt mit der Komplexität der Aromen auseinandergesetzt und haben diese zunehmend verstanden. Dementsprechend haben wir damit begonnen, die einzelnen Gins genauer unter die Lupe zu nehmen und unser persönliches Resümee daraus zu ziehen. Das Resultat war, dass uns gewisse Aromen gefehlt haben und wir uns daher dazu entschlossen haben, einen eigenen Gin zu kreieren, welcher vollkommen unseren geschmacklichen Vorlieben entspricht.
Da das Destillieren in der Familie liegt, haben wir uns entschlossen, anhand des vorab kreierten Rezeptes und gemeinsam mit Sarahs Mutter, welche Edelbrandsommelier und Inhaberin eines Weingutes ist, einen Gin-Brennversuch zu starten. Durch das technische Know-how von Sarahs Mutter und unser ausbalanciertes Rezept war somit das Fundament, einen eigenen Gin zu destillieren, gelegt. Diesen Gin wollten wir ursprünglich nur für unseren Genuss herstellen, an einen Verkauf hat zum damaligen Zeitpunkt noch niemand gedacht.
Und jetzt kommen wir auch schon zur Geschichte, wie es zu der blauen Schlange am Etikett kam:
An einem Frühlingsabend nach ein paar Gläsern Wein im familieneigenen Weingut haben wir den ersten Brennversuch gestartet. Wir gingen in den Keller, bauten die alte holzbeheizte Kupferdestille vom Großvater auf und wollten loslegen. Da diese Destille noch traditionell mit Holz beheizt wird, mussten wir zum Holzschuppen gehen Holz holen. Dort geschah etwas Mystisches: wir entdeckten zwischen dem gestapelten Holz eine blaue Schlange. Einen Augenblick später war diese wieder spurlos verschwunden. Nach einer kurzen Recherche war jedoch klar: auf diesem Kontinent existieren keine blauen Schlangen.
Ob diese Schlange tatsächlich blau war oder ob zu viel Wein im Spiel war, weiß wohl niemand genau. Tatsache ist aber, dass aufgrund dieser Begebenheit die Idee entstand einen Gin zu erschaffen, der so geheimnisvoll wie die Begegnung mit dem Tier war.
Dies führt uns auch schon zu dem ausschlaggebenden Grund, weshalb der Arkanum Gin so geheimnisvoll ist: wir wollten die Farbe der Schlange in die Farbe des Gins übertragen. Deshalb hat der Gin seine vollkommen natürliche, blaue Farbe. Aber das reichte uns nicht aus. So haben wir es anhand einer mysteriösen Blüte geschafft, dass sich der Gin bei Zugabe von Tonic von Blau in ein zartes Lila verwandelt. Dies war die Geburtsstunde des Arkanum Gins.
Warum Arkanum? Arkanum kommt vom Lateinischen und bedeutet Geheimnis bzw. Geheimmittel – so ist es uns gelungen, anhand des Etikettendesigns, der schwarzen Apothekerflasche und den Gin mit dem zauberhaften Clou, ein Gesamtkonzept zu erschaffen, das jedes Mal ein Erlebnis mit sich bringt, unabhängig ob bei sich zu Hause mit Freunden oder in der Cocktailbar um die Ecke.
Warum sind wir so stolz auf unseren Gin? Ganz eindeutig, weil wir “Handcrafted” leben und daraus ein Versprechen machen. Wir üben jeden Handgriff selbst aus, sprich wir destillieren den Gin, lagern diesen anschließend für mehrere Wochen, füllen ihn ab, etikettieren und beschriften jede Flasche händisch, verschließen ihn anhand eines traditionellen italienischen Verschlussverfahrens aus einer Sektmanufaktur und versiegeln die Flasche zuletzt mit einem schwarzen Wachssiegel.
Wer jetzt also Lust auf ein Glas Gin Tonic oder einen Cocktail mit dem Arkanum Gin im Bestens bekommen hat, der sollte sich schnell auf den Weg in die Burggasse machen. In diesem Sinne Cheers!